Kennen Sie das auch? Sie sägen so still vor sich hin und auf einmal will das Sägeblatt nicht mehr so recht durch das Metall gleiten. Hier schafft eine beliebige Kerze, durch die das Sägeblatt gezogen wird, wirksame Abhilfe. Das Wachs wirkt beim Sägen als Gleitmittel und das Sägeblatt gleitet wieder […]
Jährliche Archive: 2023
Nicht nur im Brennofen, auch mit offener Flamme kann emailliert werden. Hier einige Impressionen zu dieser Methode:
Gerne wird transparentes Email mit Blattgold oder Blattsilber unterlegt, um die Leuchtkraft der Farben zu erhöhen. Hierzu wird das Blattgold/Blattsilber auf eine Schicht Email festgebrannt und danach folgen weitere Schichten des transparenten Emails.
Anlässlich des 101. Geburtstages von Margarete Svoboda stellte der CKI eine Retrospektive ihrer Werke aus. Geboren 1921 in Mercydorf in Banat, widmet sie sich der Porzellanmalerei und der Email-Kunst. Sie besuchte die Kunstschule in Temesvar und die Kunsthochschule in Klausenburg und war auch selbst Lehrbeauftragte der Kunsthochschule.In den 80er Jahren […]
Bevor das Email auf das Metall (Kupfer, Silber oder Gold) aufgetragen werden kann, muss dieses entfettet und von allen Oxydationen (bei Kupfer) befreit werden. Hier drei vollkommen ungefährliche und umweltfreundliche Rezepte. Es versteht sich allerdings von selbst, dass auch diese Beizen nicht in die Augen gelangen sollen und Spritzer auf […]
Kreativität, Malen, Zeichnen, Objekte erschaffen, Nähen, Schmuck entwerfen, das habe ich schon in frühester Jugend als Notwendigkeit für mein Leben angesehen und intensiv praktiziert. Im Studium dann, und später auch neben meiner universitären Tätigkeit als Hochschullehrerin und meiner freiberuflichen Tätigkeit als technische Übersetzerin und Gerichtsdolmetscherin, konnte ich nicht darauf verzichten […]
Im Oktober 2023 verstarb Renate Mikolajczyk. Sie gehörte zu den ersten Mitgliedern des CKI und gestaltete gemeinsam mit ihrem Mann den Verein aktiv mit. Ihre ersten Kontakte zum Werkstoff Email waren in 1965, danach entwickelte sie ihre künstlerische Tätigkeit als Autodidaktin. Es folgte eine kontinuierliche Weiterbildung in Seminaren bei anerkannten […]
Ich bin ein Künstler und mein Atelier ist in der Umgebung von Uden. Ich arbeite mit Goldschmiede Design und besuchte vier Jahre lang eine Abendzeichenschule und zwei Jahre der Pariser Kunstschule. Neben dem CKI bin ich auch Mitglied der Künstlergruppe Kubra, die Künstler aus Brabant vereint. Neben der Arbeit mit […]
Mein Name ist Rob Vermeer. Ich wurde 1946 in Amsterdam geboren und wohne derzeit in Valkenswaard in den Niederlanden. Ich bin Autodidakt in Kunst und male schon seit vielen Jahren. Neben der Öl- und Acrylmalerei habe ich begonnen, mit Email zu arbeiten und bin seit 2010 Mitglied des CKI. Meine […]
Material Kupferronde Kupferstegdraht Email (Fondant-Email in Pulverform, nasses schwarzes Email, transparentes Splitteremail) Malpinsel Blechlotschere Seitenschneider Rosenkranzzange Modellierwerkzeug Pinzette Feile Schleifblock Brennsieb Arbeitsanleitung Schneckenform auf Kupferronde zeichnen und ausschneiden Kupferstegdraht biegen und auf Ronde auflegen Mit Fondant-Email bestreuen Bei 820 °C 2 bis 3 Minuten brennen und abkühlen lassen Schwarzes Email […]
Veranstaltungsreihe IMPERTINENTE 2022 in Limoge – Kontakte, Gespräche und Gedankenaustausch EMAIL HEUTE / die Rolle des CKI Im ersten Bild zu sehen (von links nach rechts): Attilio Compagnoni – Präsident des CKI Italien Lise Rathonie – Vorsitzende des SPEF (Syndicat Professionnel des Émailleurs France) Prof. Luigi Barato – Italien Jean […]
Geboren am 8. April 1941 absolvierte Hedi Hentschel eine Ausbildung an der kunsthandwerklichen Lehrwerkstatt Duisburg und ein Studium als Textildesignerin an der Textilingenieurschule Krefeld. Sie arbeitete als Textildesignerin im Atelier Derichsweiler und Hillers in Krefeld, machte zahlreiche Kurse in Webtechnik und Seidenmalerei und beteiligte sich mit ihrer Seidenmalerei an diversen […]
Die Stiftung „Ritter von Böhl“ beherbergt im gleichnamigen Hotel und Café in Deidesheim eine umfangreiche Emailsammlung. Kontakt http://www.ritter-von-boehl.de